So unterscheiden sich die Corona-Impfstoffe im Detail |
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert-Koch-Institut (RKI) zufolge sollen sich die Menschen in Deutschland zurzeit nicht aussuchen können, welchen Impfstoff sie erhalten. Im Moment solle man froh sein, wenn man überhaupt eine Impfung bekommt, so der Tenor. Das könne sich erst ändern, wenn mehr Dosen und mehr Präparate zur Verfügung stehen.
Bayern plant zumindest hinsichtlich des Vektorimpfstoffs von Astra-Zeneca den Sonderweg, die Menschen über 64 selbst entscheiden zu lassen, ob sie mit diesem geimpft werden möchten. »Ob sich Ältere, die 65 und älter sind, mit dem Impfstoff von Astra-Zeneca impfen lassen, müssen die Betroffenen selbst entscheiden können«, sagte der Vorsitzende der Landesseniorenvertretung Bayern, Franz Wölfl, der Nachrichtenagentur dpa. »Das setzt voraus, dass seitens des Impfpersonals offengelegt wird, welcher Impfstoff gespritzt werden soll.«
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.