So waschen Sie Ihre Hände richtig |
Katja Egermeier |
05.05.2020 13:06 Uhr |
Am besten von klein auf richtig: Eltern sollten ihren Kindern das Händewaschen richtig erklären und mit gutem Vorbild vorangehen. / Foto: Getty Images/ljubaphoto
Infektionskrankheiten werden laut BZgA häufig von Hand zu Hand übertragen – beim Händeschütteln oder Berühren gemeinsam benutzter Gegenstände gehen Krankheitserreger von einer Hand auf die nächste über. Berühren die damit behafteten Hände anschließend Mund, Nase oder Augen, geraten die Erreger über die Schleimhäute in den Körper und können eine Infektion auslösen.
Händewaschen kann diesen Übertragungsweg unterbrechen, das gilt vor allem bei dem neuen Coronavirus. SARS-CoV-2 zählt zu den behüllten Viren, deren Erbgut von einer Lipidschicht umhüllt ist. Diese reagiert empfindlich auf Alkohole oder Tenside, die als Fettlöser in Seifen enthalten sind. Die Substanzen können somit die Virusoberfläche beschädigen und das Virus inaktivieren.
Steht keine Möglichkeit zum Waschen der Hände zur Verfügung, sollten Mund, Augen und Nase möglichst nicht berührt und Speisen nicht aus der Hand gegessen werden.
»Regelmäßiges Händewaschen ist nicht nur in der aktuellen Lage, sondern generell wichtig, um sich und andere vor Infektionserregern, die beispielsweise Atemwegs- oder auch Durchfallerkrankungen verursachen, zu schützen«, erklärt Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA. Denn wer sich die Hände gründlich mit Seife für mindestens 20 Sekunden wasche, mindere das Risiko der Ansteckung mit Krankheiten, die über die Hände durch eine sogenannte Schmierinfektion übertragen werden.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.