PTA-Forum online
RSV-Infektionen

»Späte Frühchen« nicht vergessen

Nach der schweren RSV-Welle im vergangenen Herbst und Winter mahnen Experten auch in diesem Jahr zur vorbeugenden Impfung mit Palivizumab (Synagis®). Mehr Kinder als bislang gedacht haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf.
Elke Wolf
05.10.2022  16:00 Uhr

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RS-Virus, RSV), das bei Säuglingen Bronchiolitiden und Lungenentzündungen verursachen kann, hat in der vergangenen Saison die Kinderkliniken im gesamten Bundesgebiet quasi überrollt. 80 Prozent der Krankenhäuser meldeten Versorgungsengpässe, die zu einem Aufnahmestopp geführt haben. Bereits im August vergangenen Jahres zirkulierten vermehrt RS-Viren und da sich das Immunsystem der Kinder aufgrund der Corona-Maßnahmen im Jahr 2020 nicht ausreichend hatte entwickeln können, registrierte das Robert-Koch-Institut so viele schwere Verläufe wie noch nie.

»Die Infektionslage hat sich überall auf dem Erdball im vergangenen Jahr dramatisch verändert. Die Nicht-Exponiertheit des Immunsystems aufgrund der Corona-Kontaktbeschränkungen beeinflusst die RSV-Dynamik«, berichtete Professor Dr. Thorsten Orlikowsky, Leiter der Neonatologie und Intensivmedizin, Uniklinik RWTH Aachen, im Rahmen einer Presseveranstaltung von Astra Zeneca. Für die nahe und weitere Zukunft prognostizierte er eine zwar insgesamt »flachere RSV-Aktivität, dafür aber über das gesamte Jahr verteilt«. In jedem Fall werde es auch im kommenden Herbst und Winter ein verstärktes Infektionsgeschehen geben.

»Wenn wir Risikokinder schützen wollen, müssen wir wissen, wie sich die lokale RSV-Lage darstellt, wie es also um die Infektionszahlen und Klinikbelegungen im Umkreis bestellt ist.« Nur so sei es möglich, Risikokinder rechtzeitig mit dem derzeit einzig verfügbaren Antikörper Palivizumab (Synagis®) passiv zu immunisieren. Wichtig sei dabei, die erste der fünf nötigen Injektionen vor der RSV-Welle zu applizieren und die Impfserie in regelmäßigen Abständen fortzuführen, um keine Durchbruchsinfektion zu riskieren, appellierte der Neonatologe.

Seite12>
TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa