Strategien gegen die Überforderung |
Manchen Menschen hilft auch ein individueller »Entspannungsordner« auf den sie bei Bedarf zugreifen können. Legen Sie dazu einen Ordner mit vier Kapiteln an: »Die schönsten Momente meines Lebens«, »Meine größten Erfolge«, »Gelöste Probleme« und »Dafür bin ich dankbar«. Notieren Sie hier alle Ereignisse, die Ihnen zu diesen Themen einfallen und ergänzen Sie bei Bedarf einige Fotos. Wenn Sie wieder einmal sehr gestresst sind, können Sie Ihre Gedanken mit diesem Ordner sofort in eine positive Richtung lenken. Falls Ihre Gedanken trotz dieser Maßnahmen nicht zum Stillstand kommen, können Sie den Kopf in den meisten Fällen dadurch frei bekommen, dass Sie alle Gedanken vollständig aufschreiben. Notieren Sie alles, was Sie gedanklich beschäftigt und legen Sie dann einen Termin für die Erledigung dieser Aufgaben fest. Wenn Sie alle Aufgaben schriftlich fixiert haben, können Sie Ihren Kopf beruhigt abschalten, weil Sie wissen, dass Sie nun nichts mehr vergessen können.
Das persönliche Stressempfinden ist oft auch eine Frage der inneren Einstellung. Die Erwartung, dass es im Alltag stets entspannt zugehen sollte, ist fast immer unrealistisch. Wer anstrengende Situationen als normale und unvermeidbare Begleiterscheinungen des Berufslebens akzeptiert, kann mit den täglichen Anforderungen meist viel gelassener umgehen.