BVpta |
Der BVpta mit Sitz in Saarbrücken ist die berufliche Interessenvertretung für pharmazeutisch-technische AssistentInnen. Ziel und Aufgabe des Berufsverbands ist es, den PTA-Beruf zu fördern und permanent weiterzuentwickeln. Die Mitglieder – bislang etwa 8000 – genießen u.a. den Service einer kostenfreie Rechtsberatung bei Problemen im Arbeitsverhältnis, zertifizierte Fortbildungen, das BVpta Versorgungswerk und kostenfreies E-Learning.
Der Bundesverband der Pharmazeutisch-technischen Assistenten (BVpta) wurde vor knapp 40 Jahren gegründet, hat seinen Sitz in Saarbrücken und zählt inzwischen mehr als 8000 Mitglieder. Er ist nicht nur die stärkste, sondern auch die einzige berufspolitische Interessenvertretung für PTA in Deutschland. Ziel und Aufgabe des Verbands ist es, den PTA-Beruf zu fördern und permanent weiterzuentwickeln.
Dafür vertritt der BVpta die Interessen aller PTA in Deutschland in all deren Tätigkeitsfeldern im Gesundheitswesen – die Mitglieder des Verbandes arbeiten nicht nur in öffentlichen Apotheken, sondern auch in Krankenhäusern, in der Industrie, in Dienstleistung und Forschung, im öffentlichen Dienst sowie als Lehr- oder auch als selbstständige PTA. Neben wichtigen Aufgaben der Berufspolitik engagiert sich der BVpta für berufsbegleitende Fortbildungen durch qualifizierte Lernangebote und zahlreiche Service- und Beratungsleistungen rund um den Job.
Zu den Vorteilen einer Mitgliedschaft zählen nach Angaben des Verbands zudem unter anderem eine kostenfreie Rechtsberatung bei Problemen im Arbeitsverhältnis, das Angebot zertifizierter Fortbildungen, das BVpta Versorgungswerk und kostenfreies E-Learning auf.
Auf der Website des BVpta findet sich ein Antragsformular, über das man sich ganz einfach online beim BVpta anmelden und Mitglied werden kann.