Essstörung |
Hungern, erbrechen oder essen: Eine Essstörung kann als Magersucht (Anorexie), Ess-Brech-Sucht (Bulimie), als Fressattacken (Binge-Eating) oder als unspezifische Ess-Sucht auftreten. Die Formen der psychosomatischen Erkrankung sind oft nicht klar voneinander abgrenzbar. Allen ist jedoch gemeinsam, dass sich die Betroffenen zwanghaft und zentral mit dem Thema Essen beschäftigen und die Störung der Gesundheit ernsthaft schaden kann.
Bundesfachverband Essstörungen e.V.
www.bundesfachverbandessstoerungen.de
Ess-Störungen, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Esstörungen. Bundesministerium für Gesundheit.
www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/e/essstoerungen.html
Essstörungen: Anzeichen erkennen. Öffentliches Gesundheitsportal Österreichs
www.gesundheit.gv.at/krankheiten/psyche/essstoerungen/anzeichen-erkennen
TCE – Therapie-Centrum für Essstörungen.