Harnsäure |
Harnsäure – nicht zu verwechseln mit Harnstoff – entsteht beim Abbau von Purinen. Purine sind Bausteine der DNA bzw. RNA mit Erbinformation. Bestimmte Erkrankungen verändern den Harnsäurespiegel. Bei Gicht z.B. produziert der Körper zu viel Harnsäure (Hyperurikämie), die sich dann in Gelenken ablagern kann. Die Ernährung kann die Harnsäurekonzentration beeinflussen. Der Laborwert kann sowohl im Blut als auch im Urin bestimmt werden.