Mitte Mai kamen zwei innovative Medikamente gegen seltene Erkrankungen auf den deutschen Markt. Eines davon ist das T-Zell-Therapeutikum Ebvallo®. Das andere heißt Zynlonta® und enthält ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat.
Wenn Menschen mit Seltenen Erkrankungen anderen von ihren Krankheiten erzählen, reißen die Reaktionen oftmals alte Wunden wieder auf. Betroffene wünschen sich weniger drastische Kommentare und mehr Akzeptanz.
Rezepturprobleme? Die Rezeptur-Helfer auf Video behandeln pharmazeutische Themen von der Herstellung von Kapseln bis hin zum richtigen Wiegen.
Ob in Deutschland oder am anderen Ende der Welt – wer seine Ferien nicht in den eigenen vier Wänden verbringt, sollte rechtzeitig vor Urlaubsbeginn an die Reiseapotheke, Reiseimpfungen...
Nach einer Verletzung oder Operation wird die Haut meist nicht mehr völlig glatt. Narben sind eine gutartige Vermehrung von Bindegewebe, die sich in Beschaffenheit, Struktur und Farbe von der...
Die Eierstöcke hören auf, Estrogen und Gestagen zu produzieren und die Monatsblutung bleibt aus: In den Industrienationen kommen Frauen im Durchschnitt mit 51 Jahren in die Wechseljahre....
Allergiker leiden unter einer Vielzahl verschiedener Symptome. Eine allergische Reaktion äußert sich nicht nur in Heuschnupfen als Folge von Pollenflug, denn Allergene unterschiedlicher...
Eine Erkältung hat viele Gesichter. Schnupfen, Husten und Fieber sind typische Symptome, die durch eine Infektion mit Viren verursacht werden. Betroffene wollen ihre Beschwerden wie...
Das Immunsystem schützt den Körper vor Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilzen sowie vor Schadstoffen und bösartig veränderten Körperzellen. Ist die...