Brummschädel, Übelkeit und Unwohlsein: Wer etwa bei einer Karnevalsfeier ein paar Gläschen zu viel trinkt, muss am nächsten Morgen mit einem Kater rechnen. Was hilft?
Übelkeit und Erbrechen: So elend sich die Betroffenen meist auch fühlen, die Beschwerden sind in der Regel selbstlimitierend und gut in der Selbstmedikation therapierbar.
Humane Noroviren verursachen die bekannten Symptome: Übelkeit, Erbrechen und Durchfälle. Nur sehr selten wird das Virus dem Menschen so gefährlich, dass er die Infektion nicht überlebt.
Lebensmittelvergiftung, Reisekrankheit, Schwangerschaft, Migräne, Medikamente, Stress – die Reihe möglicher Ursachen von Erbrechen ist lang. Wenn Betroffene Rat in der Apotheke suchen, müssen PTA und Apotheker klären, ob eine Selbstbehandlung vertretbar ist.
Rezepturprobleme? Die Rezeptur-Helfer auf Video behandeln pharmazeutische Themen von der Herstellung von Kapseln bis hin zum richtigen Wiegen.
Die Eierstöcke hören auf, Estrogen und Gestagen zu produzieren und die Monatsblutung bleibt aus: In den Industrienationen kommen Frauen im Durchschnitt mit 51 Jahren in die Wechseljahre....
Allergiker leiden unter einer Vielzahl verschiedener Symptome. Eine allergische Reaktion äußert sich nicht nur in Heuschnupfen als Folge von Pollenflug, denn Allergene unterschiedlicher...
Eine Erkältung hat viele Gesichter. Schnupfen, Husten und Fieber sind typische Symptome, die durch eine Infektion mit Viren verursacht werden. Betroffene wollen ihre Beschwerden wie...
Coronaviren sind nicht erst seit Covid-19 bekannt. Zur Familie der Coronaviren gehören zahlreiche sehr unterschiedliche Krankheitserreger, von denen sich einige wenige auch dem Menschen...
Das Immunsystem schützt den Körper vor Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Parasiten oder Pilzen sowie vor Schadstoffen und bösartig veränderten Körperzellen. Ist die...