Therapiepause bei Darmkrebs möglich |
Die Darmspiegelung ist die entscheidende Vorsorgeuntersuchung, um Darmkrebs zu verhindern beziehungsweise in möglichen Vorstadien zu entdecken. / Foto: Fotolia/psdesign1
Dies ist das Ergebnis einer Metaanalyse, über die die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) berichtet. Die Forscher untersuchten die Daten von Patienten, die wegen eines fortgeschrittenen Darmtumors eine Chemotherapie erhalten hatten. Bei einem Teil von ihnen war die Behandlung vorübergehend unterbrochen worden als eine gute Krankheitskontrolle erreicht war. Ziel war es, den Betroffenen in der therapiefreien Zeit eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen.
Dieses Vorgehen verkürzte die Lebenszeit im Vergleich zur durchgehenden Therapie offenbar nicht. Auch wenn nur bestimmte Wirkstoffe bei der Kombination von Chemotherapeutika weggelassen und andere, weniger toxische, weitergeführt wurden, war die Überlebenszeit unverändert.