Tipps für den letzten Arbeitstag |
Eine kleine Abschiedsfeier mit den Kollegen gehört zum guten Ton, wenn ein Arbeitsverhältnis endet. / Foto: Getty Images/Luis Alvarez
Für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gibt es viele unterschiedliche Gründe: der altersbedingte Eintritt in den Ruhestand, der Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber, die Kündigung durch den aktuellen Arbeitgeber oder private Gründe wie Umzug oder familiäre Veränderungen. In den meisten Fällen werden beim ausscheidenden Mitarbeiter und den Kollegen am letzten Arbeitstag entweder Wehmut oder Erleichterung dominieren. Egal, welches Gefühl überwiegt: Der ausscheidende Mitarbeiter sollte sich um eine angemessene Balance zwischen sachlichen und emotionalen Aussagen bemühen.
Vermeiden Sie an den letzten Arbeitstagen unbedingt negative Bemerkungen über den Chef, Kollegen oder die Arbeitsbedingungen. Bemühen Sie sich vielmehr, bei allen Personen in möglichst angenehmer Erinnerung zu bleiben. Vielleicht begegnen Sie der betreffenden Person aus beruflichem oder privatem Anlass zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Verhalten Sie sich daher immer diplomatisch, wenn Sie etwa nach den Gründen für Ihre Kündigung gefragt werden. Wenn Sie mit abwertenden Formulierungen negative Aspekte der Apotheke als Kündigungsgrund nennen, werden Sie sich in den letzten Arbeitstagen noch unbeliebt machen. Eine neutrale Antwort eignet sich in den meisten Fällen am besten, etwa: »Ich hatte hier eine interessante und lehrreiche Zeit, möchte in meinem Berufsleben aber auch noch einige neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln.«
Besprechen Sie bei Bedarf mit Ihrem Chef, wie und wann Sie Ihre Kündigung am besten bekannt geben. Akzeptieren Sie nach Bekanntgabe der Kündigung auch, dass Ihre Meinung und Vorschläge bei Chefs und Kollegen weniger Beachtung finden werden als bisher. Die Kollegen wissen, dass Sie bald ausscheiden werden und dass die Umsetzung der Vorschläge dann nicht mehr von Ihnen, sondern von anderen Mitarbeitern erledigt werden muss. Einige Zeit vor dem letzten Arbeitstag sollten Sie sich Gedanken über einen angemessenen Abschied aus der Apotheke machen. Dazu gehören insbesondere Überlegungen zur Einarbeitung eines Nachfolgers und die Vorbereitung einer kleinen Abschiedsfeier am letzten Arbeitstag.
Schließen Sie vor dem letzten Arbeitstag möglichst alle angefangenen Aufgaben ab und arbeiten Sie Ihren Nachfolger gewissenhaft ein. Wenn bis zu Ihrem Ausscheiden kein neuer Mitarbeiter für Ihren Tätigkeitsbereich gefunden wurde, dann besprechen Sie mit den Kollegen, welche Aufgaben nach Ihrem Ausscheiden noch erledigt werden müssen. Bei manchen Arbeitsabläufen kann eine schriftliche Dokumentation der einzelnen Arbeitsschritte mit Hinweisen auf mögliche Fehlerquellen sinnvoll sein. Bei schwierigen Arbeitsabläufen eignet sich häufig auch ein »Erklär-Video«, das den Arbeitsablauf mit zusätzlichen Hinweisen darstellt. Das Video ist mit einer Smartphone-Kamera schnell erstellt und für den Nachfolger meist eine wertvolle Hilfe bei der Einarbeitung.