Tuberkulose-Bekämpfung durch Pandemie ausgebremst |
In der Standardtherapie der Lungentuberkulose bei Erwachsenen kommt die Vierfachtherapie mit Isoniazid (INH), Rifampicin (RMP), Pyrazinamid (PZA) und Ethambutol (EMB) über acht Wochen Monate (Initialphase) gefolgt von einer Zweifachtherapie mit INH und RMP über weitere vier Monate (Kontinuitätsphase) zum Einsatz. Es ist entscheidend, dass die Medikamente gleichzeitig und zuverlässig in der richtigen Dosierung über die gesamte Behandlungsdauer eingenommen werden, um stets drohenden Resistenzbildungen entgegenzuwirken.
Für Kinder und Jugendliche hat die DGPI eine extra eine S2k-Leitlinie zur »Diagnostik, Prävention und Therapie der Tuberkulose im Kindes- und Jugendalter« verfasst. Diese soll die adäquate Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Tuberkulose-Infektionen auch unter Berücksichtigung der altersabhängigen Pharmakokinetik und somit Dosierung der Tuberkulostatika sichern.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.