Viele PTA würden anderen Beruf wählen |
Befragt wurden die Apothekenteams auch nach Veränderungen des Kaufverhaltens der Kunden aufgrund von Inflation und allgemeinen Kostensteigerungen.36 Prozent der Befragten gaben an, dass Kunden zunehmend nach preiswerteren Alternativen fragten. 17 Prozent hatten den Eindruck, dass weniger rezeptfreie Präparate verlangt werden. Für 20 Prozent ist es schwieriger geworden, Zusatzverkäufe zu tätigen beziehungsweise Präparate-Empfehlungen überhaupt anzusprechen (11 Prozent). Der BAH schließt aus dem Umfrageergebnis, dass die aktuellen Lebensumstände der Menschen mit erhöhten Kostenbelastungen auch die Apotheken erreicht haben. Die Auswirkungen auf das Empfehlungsverhalten hielten sich jedoch noch in Grenzen.
Die Umfrage zeigt überdies, dass die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zunehmend in den Fokus rücken. 91 Prozent der befragten PTA erachten Nachhaltigkeit persönlich als sehr oder eher wichtig. Gut zwei Drittel stimmen der Aussage (eher) zu, in der Beratung zu rezeptfreien Produkten bei mehreren Alternativen mit denselben Wirkstoffen den Kunden eher das Produkt zu empfehlen, das Nachhaltigkeitskriterien bezüglich Produktion, Inhalt, Vertrieb oder Abfall erfüllt. Bei den Kunden scheinen allerdings Nachhaltigkeitskriterien bislang eine untergeordnete Rolle zu spielen. Einer entsprechenden Aussage stimmen nur 23 Prozent der Befragten (eher) zu.