PTA-Forum online
Expopharm 2019

Vielfältiges PTA-Programm  

In diesem Jahr wartet die Expopharm mit einem besonders umfangreichen PTA-Programm auf. Dazu sprach PTA-Forum vorab mit Dr. Sandra Barisch, PTA-Botschafterin für die Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker.
Verena Schmidt
23.09.2019  11:15 Uhr

»Im Apothekenalltag fällt es oft schwer, sich regelmäßig fortzubilden«, weiß Barisch. Bei ihrem Messebesuch bekommen PTA daher komprimiert eine große Vielfalt an Themen präsentiert, für die sonst mehrere Fortbildungstage nötig wären. »Besonders interessant ist der Samstag, denn an diesem Tag beschäftigen sich die Vorträge in der Pharma-World mit dem Schwerpunkt Rezeptur«, so die Apothekerin.

Dann greifen die Referenten viele verschiedene Rezepturthemen auf, vertiefen diese und berichten über Neuerungen. Denn: »Im Bereich Rezeptur – der Königsdisziplin der PTA – reicht es nicht, auf die erlernten Kenntnisse und Fertigkeiten aus der Ausbildung zu vertrauen. Die Rezeptur unterliegt einem ständigen Wandel, und Apotheken dürfen hier den Anschluss nicht verpassen, um ihre Patienten individuell versorgen zu können«, verdeutlicht PTA-Botschafterin Barisch.

Live gekocht

Am Samstag wird Barisch beim Live-Cooking auch selbst zu Pistill und Kartenblatt greifen: In ihrem Vortrag »Rezeptur live: Gute Kapsel – schlechte Kapsel«, den sie um 15:00 Uhr gemeinsam mit der Krankenhausapothekerin Dr. Julia Potschadel hält, wird es um Fehlervermeidung bei der gravimetrischen Kapselherstellung gehen. »Der Vortrag – der eigentlich gar kein klassischer Vortrag ist – steht ganz unter dem Motto ›Mit Spaß lernen‹ «, verdeutlicht Barisch. »Wir werden nach einer kurzen Einführung in die gravimetrische Herstellungsmethode live auf der Pharma-World-Bühne Kapseln herstellen. Dabei werden wir zeigen, wie sich viele vermeintlich kleine Fehler so summieren, dass die hergestellten Kapseln am Ende nicht den Vorgaben der Arzneibücher beziehungsweise der aktuellen Fachliteratur entsprechen.« Übrigens: Ein weiterer Live-Cooking-Vortrag zum Umgang mit Gelen und Harnstoff findet am Samstag um 12:30 Uhr ebenfalls in der Pharma-World statt.

Wer dann noch nicht genug »Rezeptur-Stoff« bekommen hat, dem empfiehlt Barisch das Rezeptur-Duell von Pharma4u und DAC/NRF am Avoxa-Messestand (Halle 1, Stand C-30). Bei dem interaktiven Wissensquiz rund um das Thema Rezeptur können die Besucher an allen Messetagen gegeneinander antreten und ihr Fachwissen unter Beweis stellen.

Gut geplant

Bei dem umfangreichen Angebot der Messe ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Aber wie können PTA das Beste aus dem Messebesuch herausholen? Barisch berichtet: »Wir haben in diesem Jahr ein Pilotprojekt gestartet, um genau diese Thematik anzugehen und gleichzeitig den PTA-Nachwuchs zu fördern. An allen Messetagen stehen PTA-Schülerinnen und -Schüler der PTA-Schule Niederrhein im Eingangsbereich und sind den Messebesuchern auf deren Wunsch bei der Tagesplanung und Orientierung in den Messehallen behilflich.« Die PTA-Botschafterin rät außerdem dazu, einen kostenlosen Visitor Guide, der im Eingangsbereich ausliegt, mit in die Hallen zu nehmen. »Dort findet man zielgerichtet alle PTA-Angebote der Expopharm, damit man den Messebesuch effektiv planen und entspannt genießen kann.«

Austausch und Entspannung

Einen Treffpunkt zum Austausch und Wohlfühlen finden PTA wie in den vergangenen Jahren auch am Stand von PTA Forum live – powered by PTA Channel. Fortbildung, Wissens- und Typisierungsspiele, Entspannung, Spaß, Kontakte, Smoothies, Styling, Gewinnspiele – das und noch einiges mehr erwartet die Besucher hier. Barisch ergänzt: »Die Kosmetik-Rundgänge enden übrigens auf diesem Areal, sodass man sich hier gleich von dem Messe-Spaziergang erholen und Körper und Geist regenerieren kann.« Nach einem Blick auf die dort nochmals ausgestellten Programminformationen könne man dann gut erholt in die nächste Expopharm-Runde starten.

Mehr von Avoxa