Vier Warnzeichen bei Herzstolpern |
Verena Schmidt |
12.08.2019 10:00 Uhr |
Kräftiges Herzklopfen, Herzrasen oder Aussetzer des Herzschlags treten meist plötzlich auf. / Foto: ©Brian Jackson - stock.adobe.com
»Eine hohe Dringlichkeit einer Herz-Untersuchung ist geboten, wenn Betroffene zusätzlich unter Schwindel, Luftnot, Brustschmerz oder gar Ohnmacht leiden. Diese vier Warnzeichen deuten auf eine ernste Herzerkrankung als Auslöser hin«, erklärt Kardiologe und Pharmakologe Professor Dr. Thomas Meinertz von der Deutschen Herzstiftung.
Eine harmlose Ursache für das Herzstolpern kann laut Meinertz etwa ein Ungleichgewicht im Elektrolythaushalt sein, beispielsweise durch starkes Schwitzen oder Kaffeegenuss. Beim Fehlen von anderen Herzerkrankungen sei dies meist mit dem Verzicht auf Kaffee oder Alkohol in den Griff zu bekommen. Das Herzstolpern sollte behandelt werden, wenn die Lebensqualität der Patienten unter dem unregelmäßigen Puls leidet oder ihre Gesundheit durch die Herzrhythmusstörung gefährdet ist.
Bei gesunden Menschen können auch Stress und Aufregung Extraschläge auslösen. Diese setzen früher als der normale Herzschlag ein und führen zu einem unregelmäßigen Puls. Herzstolpern kann auch ein Symptom bei Vorhofflimmern sein. Dabei schlägt das Herz der Betroffenen unregelmäßig und meist deutlich schneller als der normale Herzschlag. Oft hält der unregelmäßige Herzschlag laut Meinertz für mehrere Minuten, Stunden oder Tage an. Der Ratgeber der Herzstiftung ist kostenfrei erhältlich.