Vorsorge besser ab 50? |
Die Darmspiegelung ist das derzeit probateste Mittel, um Darmkrebs so früh wie möglich zu erkennen. / Foto: Fotolia/Henry Schmitt
Wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet, legen neueste Studiendaten nahe, die Untersuchung bereits ab 50 Jahren anzubieten. Danach kann eine Darmspiegelung im Alter zwischen 50 und 65 Jahren das Risiko, an Darmkrebs zu versterben, um 49 bis 69 Prozent senken. Wenn jemand im Laufe seines Lebens nur eine einzige Darmspiegelung durchführen lassen will, dann liegt das optimale Alter laut Studie bei 54 Jahren für Männer und 56 Jahren für Frauen.
Würden hingegen im Lebensverlauf zwei oder drei Darmspiegelungen im Abstand von jeweils zehn Jahren zur Vorsorge durchgeführt, ist das optimale Alter für die erste Kontrolle für beide Geschlechter 50 Jahre oder sogar weniger. Derzeit ist geplant, die Vorsorgedarmspiegelung nur bei Männern auf das 50. Lebensjahr vorzuziehen, weil diese insgesamt ein höheres Risiko für die Erkrankung haben. Die neuesten Berechnungen sprechen dafür, auch Frauen eine frühere Untersuchung anzubieten.