Warum Abwechslung beim Sport wichtig ist |
Kleine Änderungen, viel Effekt: Experten empfehlten, den Trainingsplan immer wieder zu variieren. / Foto: Fotolia/gstockstudio
Damit das Work-out effektiv bleibt, ist es aus Sicht des Sportwissenschaftlers Professor Ingo Froböse unerlässlich, dem Körper immer wieder mal andere Aufgaben zu stellen. Sport bedeute stets auch, neue Anpassungen zu erzielen und Veränderung durch andere Reize herbeizuführen, erklärt der Experte der Deutschen Sporthochschule in Köln. »Die gleiche Runde immer zur gleichen Uhrzeit in der gleichen Geschwindigkeit zu laufen, ist kein Training, sondern eher Zeitvertreib.«
Stattdessen gilt: Variation macht den Erfolg. Dabei muss man nicht das große Rad drehen. Schon kleine Veränderungen könnten den Körper neu auf die Probe stellen, was im besten Fall zu kräftigeren Muskeln, mehr Ausdauer und einer stärkeren Immunabwehr führt, so Froböse. Es lohne sich also, mit dem Trainingsplan zu spielen. Das heißt konkret: Gelegentlich andere Strecken joggen, neue Gewichte verwenden – oder auch mal den Lieblingssport der Freundin oder des Freundes austesten.