PTA-Forum online
A, B, C, D – und dann gleich O?

Was geschah zwischen Delta und Omikron?

Seit die Weltgesundheitsorganisation WHO die Coronavirus-Varianten mit griechischen Buchstaben bezeichnet, hört man diese regelmäßig in den Nachrichten. Nun ist der Name der neuesten Mutation, Omikron, im Alphabet weit von der zuletzt diskutierten Delta-Variante entfernt. Was ist also mit den Buchstaben beziehungsweise Varianten dazwischen passiert?
Aponet
06.12.2021  14:00 Uhr

Das griechische Alphabet, das derzeit als neutraler Namensgeber für die Virusvarianten dient, umfasst 24 Buchstaben. Omikron, das dem lateinischen Buchstaben O entspricht, steht darin an 15. Stelle. Zwischen Delta, dem D, an Platz 4 und Omikron liegen also zehn weitere griechische Buchstaben – und Corona-Varianten.

Diese waren in den Medien allerdings kaum präsent. Bevor nun eine Desinformation der Behörden befürchtet wird: Die WHO benennt sowohl die als gefährlich eingestuften »besorgniserregenden Varianten« (VOC) mit griechischen Buchstaben als auch die »Varianten von Interesse« (VOI). Letztere stehen lediglich unter Beobachtung. Die Buchstaben dazwischen sind also vergeben worden, allerdings hatten die jeweiligen Virusvarianten weniger Gefahrenpotenzial, sodass sie als VOI galten und weniger Schlagzeilen machten. Omikron ist also seit Delta die erste wegen bestimmter neuer Eigenschaften als besorgniserregend bewertete Variante.

Name bleibt, Klassifizierung wird angepasst

Mit zunehmendem wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn kann sich die Klassifizierung der Varianten ändern. Das ist bei den ehemaligen VOIs Epsilon, Zeta, Theta, Eta, Iota und Kappa sowie einigen weiteren, unbenannten Varianten geschehen. Sie wurden »deeskaliert«, also herabgestuft. Das ist nach Vorgaben der WHO möglich, wenn die Varianten nicht mehr im Umlauf sind oder ohne Auswirkungen auf die epidemiologische Gesamtsituation zirkulieren. Zudem deeskalieren die Gesundheitsbehörden eine Variante, wenn sich zeigt, dass sie keine bedenklichen Eigenschaften aufweist.

Wer mitgezählt hat, dem ist aufgefallen, dass noch zwei Buchstaben, die zwischen Delta und Omikron liegen, fehlen: Ny und Xi. Diese hat die WHO bewusst übersprungen. Die Begründung: Ny (im Englischen Nu) würde ausgesprochen wie das englische Wort »new« für »neu« klingen. Und Xi ist ein in Asien sehr verbreiteter Nachname.

TEILEN
Datenschutz

Mehr von Avoxa