Was uns dieses Jahr bewegt |
Selbst als sechsfache Mama lässt sich Sport in den Alltag einbauen, wie Jenny Pietrowski aus Welsleben bei Magdeburg beweist. Es ist dem Zufall geschuldet, dass sie regelmäßig etwas für ihre Figur tut, denn 30 Jahre lang hat sie keinen Sport gemacht.
Beim Einkaufen im Supermarkt fällt ihr Blick eines Tages auf eine Sportzeitschrift mit einer Gratis-Beilage. Es war eine Fitness-DVD der US-Star-Trainerin Jillian Michaels. »Der Titel ›Extrem Shred‹ schreckte mich nicht ab. Im Gegenteil: 45 Minuten Workout im Wohnzimmer – das schien mir machbar. Und wer will nicht definierte Muskeln? Das meint ja der Begriff ›Shred‹.«
So motiviert, tastete sich Jenny langsam an mehr Bewegung heran. »Anfangs legte ich die DVD ein und machte nur so lange mit, wie ich konnte. Den Rest steppte ich auf der Matte vor mich hin.« Dennoch bricht sie nach dem ersten Mal fast zusammen. »Ich blieb aber dran und trainiere seitdem jeden Tag. Entweder mit der DVD oder auch zu YouTube-Videos von anderen Trainern. Und dieses Training im Wohnzimmer bringt es wirklich. Trotz kleiner Rückschläge klappt es mit der Routine. Seitdem sind sowohl Fitness- und Energie-Level als auch die Laune enorm gestiegen.«
In Pandemie-Zeiten gewinnen Fitness-DVDs, YouTube-Videos oder Online-Fitnessstudios an Zuwachs. So lässt sich zu Hause trainieren und von flexiblen Trainingszeiten und geringeren Beiträgen profitieren.
Das Kursangebot der virtuellen Fitnessstudios orientiert sich zum Teil an den klassischen Kursprogrammen. Die meisten bieten eine kostenlose Probewoche an. Es gibt aber auch Online-Studios, die reine Yogakurse anbieten, andere arbeiten mit prominenten Trainern oder bieten Gesundheitsberatungen an.
Wichtig: Bei jeder Trainingsvariante besteht das Risiko, sich zu sehr zu belasten oder die Übungen falsch auszuführen. Einsteiger sollten darum sehr umsichtig trainieren oder alternativ mit Online-Personal-Trainern arbeiten, die einem beratend per Video-Schaltung zur Seite stehen.
Um die richtige DVD oder das richtige Online-Trainings-Programm für sich zu finden, reicht es, dem persönlichen Geschmack zu folgen und das Trainingsziel vor Augen zu haben: Will man kräftiger, beweglicher oder ausdauernder werden? Oder einfach nur fit bleiben? Dabei spielt der eigene Trainingszustand auch eine Rolle. Wer dreimal pro Woche trainiert, hat nach einigen Wochen fühl- und sichtbare Trainingserfolge. Dabei ist es effektiver, dreimal pro Woche 30 bis 45 Minuten zu trainieren, als einmal wöchentlich ein 90-Minuten-Pensum hinzulegen.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.