PTA-Forum online
LAK Hessen informiert

Wie entsorge ich Arzneimittel richtig?

Man kommt aus dem Urlaub zurück und packt den Koffer aus. Dabei sortiert man die restlichen Arzneimittel aus der Reiseapotheke in die Hausapotheke ein. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um sämtliche Arzneimittel durchzusehen, ob sie noch gut sind. Medikamente, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist, sollte man entsorgen. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Landesapothekerkammer Hessen
17.08.2022  17:04 Uhr

Ein häufiger Fehler dabei ist, Hustensäfte oder Antibiotikasäfte in den Ausguss oder die Toilette zu schütten, damit man die leere Flasche im Altglascontainer entsorgen kann. In diesem speziellen Fall ist die Mülltrennung nicht gut für die Umwelt, betont Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen.

Auch die besten Kläranlagen können nicht alle Arzneimittelrückstände abfangen, sodass Spuren von Medikamenten in unsere Gewässer gelangen. Dies hat Einfluss auf die Tierpolulation. So kann es beispielsweise bei Fischen zu einer Verweiblichung männlicher Tiere kommen, wodurch die Fortpflanzung gestört und die Population geschwächt wird. Manche Stoffe können auch bei der Trinkwasseraufbereitung nur schwer entfernt werden.

Wie entsorge ich Arzneimittel im Glas richtig?

Flüssige Arzneimittel und auch Kapseln oder Pillen in Glasfläschchen sollten in ihrem Behältnis bleiben. Dieses wird fest verschlossen im Hausmüll entsorgt oder in Regionen, wo der Hausmüll nicht verbrannt wird, am Schadstoffmobil abgegeben.

Darf man bei Arzneimitteln überhaupt den Müll trennen?

Die Umverpackungen von Medikamenten sind in der Regel Faltschachteln. Sie können zusammen mit dem Beipackzettel im Altpapier entsorgt werden. Leere Blister dürfen in den gelben Sack geworfen werden.

Die Aufmerksamkeit muss auf die Medikamente selbst gerichtet werden. Bunte Tabletten in durchsichtigen Blistern oder Glasbehältnissen könnten von Kindern für Süßigkeiten gehalten werden und zu Vergiftungen führen. Daher sollten sie in einer gut verschlossenen undurchsichtigen Mülltüte beseitigt werden.

Betäubungsmittelpflaster sollten mit besonderer Vorsicht entsorgt werden, da sie von Drogensüchtigen zu missbräuchlichen Zwecken aus dem Hausmüll gefischt werden können.

Nehmen Apotheken abgelaufene Arzneimittel entgegen?

Zwar sind Apotheken nicht verpflichtet, abgelaufene Arzneimittel entgegenzunehmen, aber viele bieten diesen Service an. Umverpackungen am besten vorher im Altpapier entsorgen. Hilfreich ist außerdem, vorab nachzufragen, ob abgelaufene oder nicht mehr benötigte Arzneimittel angenommen werden.