Wie unterscheiden sich Covid-19, Grippe und Erkältung? |
Trockener Husten tritt sowohl bei Covid-19, als auch bei Grippe (Influenza) oder einer Erkältung häufig auf. Andere Symptome, wie eine verstopfte oder laufende Nase, sind typische Symptome einer Erkältung. / Foto: Adobe Stock/Africa Studio
Bei einem Vergleich sprechen bestimmte Merkmale eher für Covid-19 und erlauben eine erste Unterscheidung von einer Erkältung oder der Grippe – gemeint ist die durch Influenzaviren auslöste echte Grippe. Klarheit schafft jedoch nur ein Labortest. Einen typischen Verlauf bei Covid-19 gibt es nach aktuellem Kenntnisstand nicht: Die Symptome sind vielfältig und variieren stark, von symptomlosen Verläufen bis zu schweren Lungenentzündungen mit Lungenversagen.
Für Deutschland hat das Robert Koch-Institut (RKI) auf seiner Webseite eine Stellungnahme zu den häufigsten Symptomen bei Covid-19 veröffentlicht. Demnach litten die meisten Patienten an Husten (47 Prozent), Fieber (40 Prozent), Schnupfen (21 Prozent), Störung des Geruchs- und/oder Geschmackssinns (15 Prozent) und/oder einer Lungenentzündung (3 Prozent). Weitere Symptome können Halsschmerzen, Atemnot, Kopf- und Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Übelkeit, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Bindehautentzündung, Hautausschlag, Lymphknotenschwellung, Apathie und Schläfrigkeit sein.
Forscher der Universität in Leeds haben zudem im Juni eine aktuelle Übersichtsarbeit zur Symptomatik von Covid-19 veröffentlicht, in die Daten von über 24.000 Patienten aus neun Ländern eingeflossen sind. Hier zeigt sich ein ähnliches Bild wie in Deutschland:
Von den Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden mussten, brauchten 17 Prozent eine Behandlung mit Sauerstoff, 19 Prozent mussten in der Intensivstation behandelt werden. Bei neun Prozent war der Verlauf so schwerwiegend, dass sie künstlich beatmet werden mussten, und bei zwei Prozent musste das Blut sogar außerhalb des Körpers, mit einer künstlichen Lunge, mit Sauerstoff versorgt werden.
Coronaviren lösten bereits 2002 eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronaviren.