Wiegen in der Rezeptur |
Die Herstellung von Kapseln ist besonders anspruchsvoll. / Foto: PTA-Forum
Waagen gehören ohne Frage zu den wichtigsten Geräten, die bei der Herstellung von Arzneimitteln verwendet werden. Sie sind jedoch ziemlich empfindlich, und daher können beim Wiegen mitunter gravierende Fehler auftreten, die die Dosierung und die Qualität des Endproduktes gefährden.
Welche Waage ist die richtige für den jeweiligen Arbeitsschritt? Was bedeuten Maximal- und Mindestlast? Und was ist der Unterschied zwischen eichen und kalibrieren? Apothekerin Vanessa erläutert im Video wichtige Grundlagen rund um die Waage, sie erläutert, was beim Wiegen alles beachtet werden muss und macht auf häufige Fehlerquellen aufmerksam. Im Praxis-Teil zeigt sie anhand einer Beispiel-Rezeptur für Pilocarpin-Nasensalbe, wie das Waagen-Wissen in der Praxis umgesetzt wird – unkompliziert und leicht verständlich.
Vanessa erläutert im Video wichtige Rechenschritte, gibt hilfreiche Tipps zur Herstellung und beschreibt nützliche Tricks beim Umgang mit der Waage. Natürlich kommen auch wichtige Hygienemaßnahmen zur Sprache.