Zahl der Apotheken sinkt weiter |
Das Fehlen verlässlicher ordnungspolitischer Rahmenbedingungen ist aus Sicht der ABDA ein Grund für Nachwuchsmangel und dass immer mehr Apotheken schließen müssen. / Foto: PZ/Kalisch
Wie der Verband mitteilte, waren das 168 Apotheken weniger als Ende 2019. Die Zahl geht nach früheren Angaben bereits seit zwölf Jahren zurück.
Verbandspräsident Friedemann Schmidt sagte gegenüber der Nachrichtenagentur dpa: »Was uns am meisten Kopfschmerzen bereitet, ist, dass der Nachwuchs beim Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit zunehmend zögerlich wird, weil wir keine verlässlichen ordnungspolitischen Rahmenbedingungen, keine klare pharmazeutische und wirtschaftliche Perspektive haben. Darauf warten wir jetzt seit fast vier Jahren.«
Schmidt forderte, dass das von der Bundesregierung schon vor mehr als einem Jahr auf den Weg gebrachte »Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz« nun zügig im Bundestag beraten wird. Das Gesetz soll Apotheken durch ein Rabattverbot für ausländische Online-Apotheken bei verschreibungspflichtigen Medikamenten vor zu viel Konkurrenz im Internet schützen.