Zuckerfrei und trotzdem lecker |
Für alles, was süß schmecken, aber zuckerfrei sein soll, gibt es etliche Alternativen. Doch nicht alles eignet sich für jeden Verwendungszweck. / Foto: Adobe Stock/yuliiaholovchenko
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rät, maximal 10 Prozent des täglichen Energiebedarfs in Form von Zucker aufzunehmen. Im Idealfall sollte der Konsum unter 5 Prozent liegen. Einberechnet werden dabei der normale Haushaltszucker sowie Zucker aus Honig und Fruchtsäften. Zucker aus Obst und Milchzucker werden zwar ausgespart, müssen von Diabetikern aber in Bezug auf den Blutzuckerspiegel berücksichtigt werden. Wie schnell die empfohlene Zuckeraufnahme erreicht werden kann, wird deutlich, wenn man die Mengen berechnet: Bei einem Kalorienbedarf von 2000 Kalorien pro Tag, entsprechen 5 bis 10 Prozent 25 bis 50 Gramm Zucker. Auf einen Teelöffel passen etwa vier Gramm Zucker. Wer gerne süß ist, stößt hier schnell an seine Grenzen.
Zucker durch gesunde Alternativen zu ersetzen, ist ein Thema, das viele ernährungsbewusste Menschen sowie Menschen mit Diabetes beschäftigt. Derzeit sind in der EU 20 Stoffe zugelassen, die entweder zur Gruppe der Zuckeraustauschstoffe oder zu den Süßstoffen gehören und unter dem gemeinsamen Oberbegriff Süßungsmittel zusammengefasst werden (siehe Kasten). Alle industriell gefertigten Lebensmittel, die einen Zuckerersatz enthalten, müssen mit dem Hinweis »mit Süßungsmitteln« gekennzeichnet werden. In der Zutatenliste wird hinter dem Stichwort »Süßungsmittel« der verwendete Stoff aufgeführt. Hier sind sowohl der Name als auch die E-Nummer erlaubt. Enthält das Produkt zusätzlich Zucker, ist auch dies zu vermerken. Auf den Produkten liest man dann »mit Zuckern und Süßungsmitteln«.
Zuckeraustauschstoff | E-Nummer | Süßstoff | E-Nummer |
---|---|---|---|
Sorbit | E 420 | Acesulfam K | E 950 |
Mannit | E 421 | Aspartam | E 951 |
Isomalt | E 953 | Cyclamat | E 952 |
Maltit | E 965 | Saccharin | E 954 |
Lactit | E 966 | Sucralose | E 955 |
Xylit | E 967 | Thaumatin | E 957 |
Erythrit | E 968 | Neohesperidin DC | E 959 |
Polyglycitolsirup | E 964 | Steviolglycoside aus Stevia | E 960a |
Enzymatisch hergestellte Steviolglycoside | E 960c | ||
Neotam | E 961 | ||
Aspartam-Acesulfam-Salz | E 962 | ||
Advantam | E 969 |